Donnerstag, 16. Dezember 2010

Perlenschmuck

Sowohl natürlich aus Perlmutt bestehend als auch synthetisch hergestellt, beide Perlenarten finden in der Schmuckwelt häufig Verwendung. Gerne tragen Frauen sie als Armschmuck, Perlenkette oder Perlenohrstecker. Auch bei der Hochzeit ist Perlenschmuck sehr beliebt, da er als klassisch und edel angesehen wird.

Die Perle zählt außerdem mit ihrem natürlichen Glanz (Lüster) zu den Edelsteinen. Ihre Reinheit, ihr Glanz sowie Größe, Farbe und Form bestimmen ihren Wert.  Früher war sie ein Symbol für den Reichtum und die Macht einer Person. Von kostspieligen Naturperlen bis zu preisgünstigeren Synthetikperlen kann sich jeder ein  Perlenschmuckstück leisten.  

Die Südsee-Perle ist die kostbarste aller Perlen. Bei der Entstehung der Perle unterscheidet man zwischen Natur- und Zuchtperlen.  Die Meeresmuscheln und Süßwassermuscheln sind die Entstehungsorte der Naturperle. Ein zufällig in die Muschel geratener Fremdkörper kann von der Muschel nicht absorbiert werden. Darum kapselt das Tier den Fremdkörper mit Perlmuttsubstanz ab und nach jahrelanger Einkapselung entsteht somit eine Perle. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es die Zuchtperlen, bei denen die Fremdstoffe per Hand in die Innenwand der Muschel eingepflanzt werden. Sie werden aber ebenfalls als Naturperlen bezeichnet und nicht als Imitate angesehen. 

Ob synthetische Perlen, unter anderem  aus Plastik und Glas, oder Naturperlen - beide erfüllen ihren Zweck als schöner, eleganter Schmuck. Meist verzaubern die Perlen in den Farben weiß, creme, rosa, gold und hellgrau. Beim Besitz einem Schmuckstück aus Naturperlen sollte darauf geachtet werden, dass die leicht zerkratzbare Oberfläche geschont wird.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Bettelarmband & Charms - Schmuckstücke mit Persönlichkeit


Die zeitlosen und bei Jung und Alt beliebten Bettelarmbänder sind ein ganz persönlicher Schmuck für den Träger. Die vom Träger ursprünglich von verschiedenen Menschen erbeteten bzw. als Geschenk erhaltenen Anhänger geben dem Armband seine individuelle Note. Da die Anhänger gesammelt werden, werden sie auch Sammelarmbänder genannt. Das Bettelarmband besteht aus einer mehrgliedrigen Kette, woran die einzelnen verschiedenen Anhänger, die sogenannten Charms, angehängt werden. Die beliebten kleinen Charms sind in den verschiedensten Formen und Farben erhältlich.

Angefangen von einzelnen Buchstaben, über Sternzeichen, Herzen, Tieren, Blumen bis hin zu ausgefalleneren Motiven, wie beispielsweise, Lippenstift, Plateauschuh oder Obst gibt es zahlreiche fein und kunstvoll gearbeitete Modelle. Diese können verschiedene Bedeutungen besitzen und als Zeichen für bestimmte Anlässe bzw. Stationen im Leben stehen. Sie können als Glücksbringer fungieren, ein Zeichen der Liebe verkörpern oder auch Erinnerungsstück an einen besonderen Ort sein. Es wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Charms von verschiedenen Marken angeboten, so dass für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei ist. Ein Trend der jedem Spaß macht und zugleich ein schönes Accessoires für das Handgelenk ist. Vor allem der Tausch der glitzernden Charms mit Freunden macht das Ganze noch spannender. Außerdem ist das Verschenken von Charms auch eine tolle Geschenkidee.

Die Bettelarmbänder und die Charms sind meist aus 925er Silber oder aus Edelstahl gefertigt und sind ein wunderschöner Damenschmuck. Mittlerweile werden auch Charm-Anhänger für Hals- und Fußketten oder auch als Handy-Anhänger von den Schmuckherstellern angeboten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ganz individuell kann sich der Träger sein persönliches Bettelarmband zusammenstellen.